Wir gehen in der Produktion mit Blick auf Ostern stets von einem Anstieg des Eierbedarfs um 20 Prozent aus», so Oswald Burch, Geschäftsführer bei Gallosuisse, der Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten. Dabei liefere der Bauer in enger Absprache mit dem Abnehmer, der schon Wochen im Voraus mehr Eier ab Hof kaufe und bei sich lagere. «Das erleichtert den Bauern die Vorbereitung auf den Osteransturm», so Burch. «Für das Färben eignen sich gut gelagerte Eier zudem besonders.»
Es droht das Sommerloch
Ostern ist eine seltsame Zeit für Hennen. Während im Winter besonders viel gebacken wird, also mehr Eier gebraucht werden, und generell bei schlechtem und kühlem Wetter der Eier ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.