Schweizer Unternehmen holen immer mehr ausländisches Soft Law ins Land. Die Führung des Technologiekonzerns ABB hat kürzlich am Weltfrauentag verkündet, das Unternehmen verstärke sein Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter mit der Unterzeichnung der UN Women’s Empowerment Principles. Das sind Normen zur «Förderung der Geschlechtergleichstellung am Arbeitsplatz, in Wirtschaft und Gesellschaft», die von den Organisationen UN Women sowie UN Global Compact verfasst wurden.
Die Initiative Global Compact wurde 1999/2000 vom damaligen Uno-Generalsekretär Kofi Annan als eine Art Pakt der Vorbilder gestartet, in dem sich Firmen auf ein gemeinsames Raster für Nach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Post mit Geldproblemen": Irrt sich Beat Gygi? Ist der Vergleich der Pensionskasse Post(PK) mit dem Durchschnitt der schweiz. Pensionskassen zulässig? Sanierungsvorschläge der AHV basieren auf 3.5 Beitragszahler pro Rentner. Dass in der PK mit Deckungsgrad 108 % lediglich 1,3 Beitragszahler pro Rentenbezüger aufkommen, ist sensationell und identisch mit dem "Erfolg" der AHV-Stelle des Kantons Zug. Beim Postkonzern sind Kaderlöhne offenbar sehr hoch. Hilft ein Vergleich mit der SRG hilft weiter?