Als der letzte US-Helikopter vor vierzig Jahren in Saigon abhob, warfen die Passagiere noch einmal einen flüchtigen Blick auf «Mimi’s Bar», wo manch ein GI zuerst das Hemd, dann seine Unschuld verloren hatte. Der längste Krieg des 20. Jahrhunderts war zu Ende. Für Amerika endete er mit einer Schmach. 58 000 US-Soldaten und weit über eine Million Vietnamesen waren tot. Die kommunistischen Truppen Nordvietnams stürmten in die Stadt, hissten die rote Flagge mit dem gelben Stern. Saigon hiess jetzt Ho-Chi-Minh-Stadt.
Zu diesem Zeitpunkt war Abbas bereits tief im kommunistischen Norden unterwegs.
In Vietnam hat er seine Karriere als Fotograf begonnen, die ihn während der n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.