Abbé Pierre (1912–2007) - 1959 erlebte ich Abbé Pierre während eines dreimonatigen Arbeitseinsatzes in Noisy-le-Grand, einem Pariser Vorort. In 380 igluartigen Hütten aus Karton und Wellblech lebten die Menschen hier auf einer Schutthalde, die Kinder wateten knietief im Schlamm und litten an Krankheiten, die man in Europa längst überwunden glaubte. Und mitten in diesem Elend stand Abbé Pierre wie ein Fels in der Brandung. Doch er spielte nicht den Barmherzigen, er teilte sein Leben mit den Armen. Das Brot brechen, nicht Brösmeli verteilen – sein Credo war das Programm der Emmaus-Bewegung mit Ablegern in der ganzen Welt. Die geistige Basis findet sich in der Bibel: Nach der Kreuzi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.