Es wäre ein Abstimmungskampf, auf den man sich freuen könnte. Doch Gewerkschaftschef Adrian Wüthrich macht den Stimmberechtigten einen Strich durch die Rechnung. Er hat seine Volksinitiative für einen vierwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub zurückgezogen und gibt sich mit dem indirekten Gegenentwurf des Parlaments zufrieden, der zwei Wochen Papi-Zeit vorsieht. Man habe ein wichtiges Ziel erreicht, begründet Wüthrich den Rückzug und schwärmt, dass seine Initiative eine wertvolle gesellschaftliche Diskussion über Väterzeit und Rollenverteilung lanciert habe. Man kann das durchaus anders sehen. Was das Stimmvolk von Väterzeit un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.