Soziologe: Nach dem letzten Abstimmungssonntag behaupteten die Statistiker, die Stadtbevölkerung sei weltoffen und die Landbevölkerung bewege sich hinter dem Mond. Wenige Tage später haben die Statistiker ihre Statistiken weiter ausgewertet gehabt und sind zum Schluss gekommen, dass der Meinungsumschwung in Bezug auf die Personenfreizügigkeit gegenüber der EU nicht auf dem Land, sondern in den Städten stattgefunden hat. Worauf führen Sie diese sich diametral widersprechenden Auswertungen ein und derselben statistischen Grundlage zurück?
Statistiker: Statistisch gesehen verändert sich die Interpretation einer Statistik analog zum Aufwand, den man betreibt, um sie auszuwerten.
Soz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.