Emmanuel Macron, gerade ein Jahr im Amt, wollte den Mai 1968 auf die Agenda der französischen Erinnerung setzen. Jetzt erlebt er ihn unvermittelt als Remake. Die Studenten streiken, Universitäten werden von der Polizei geräumt. Selbst die legendäre Hochschule Sciences Po wurde lahmgelegt: «Wir wollen nicht wie Macron werden», erklärte die militante Avantgarde der zukünftigen Elite des Landes.
Macron hat Probleme, wohin er blickt: Auf den Bau eines seit dreissig Jahren geplanten Flughafens bei Nantes hat die Regierung verzichtet – doch die Besetzer blieben vor Ort und bekamen Verstärkung. Mehrmals musste die Räumung verschoben werden.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.