Zu jener Zeit, als Mose heranwuchs, ging er hinaus zu seinen Brüdern und sah, wie sie ihre Fronarbeit verrichteten. Und er sah, wie ein Ägypter einen Hebräer, einen seiner Brüder, erschlug. Da schaute er sich nach allen Seiten um und sah, dass niemand da war. Und er erschlug den Ägypter und verscharrte ihn im Sand (Exodus 2,11f). Mose, Schlüsselfigur des Judentums, begann seine Tätigkeit mit einem Totschlag. Eine Tötung bildet auch den Höhepunkt der eidgenössischen Gründungssage: Wilhelm Tell erschoss den Landvogt Gessler. Beide Erzählungen schildern eine Rebellion gegen die Despotie zugunsten von Freiheit und Menschenwürde. In ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.