In rasantem Tempo wächst zurzeit ein weltweiter Hochschulmarkt heran. Während zwischen den Wissenschaftlern seit je Konkurrenz herrschte, entsteht heute ein Wettbewerb zwischen den Hochschulen. Sie kommen unter Druck: Bildung und Forschung sind Produkte, für die auf dem Markt geworben werden muss. Damit nimmt der Wettbewerb um leistungsfähige Studierende, öffentliche Gelder, Drittmittel für die Forschung sowie exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu.
Immer mehr junge Leute möchten für sich eine bessere Ausbildung erwerben. An vielen Orten entstehen deshalb neue Hochschulen, vor allem in Osteuropa, Asien oder Südamerika. Sie fordern zunehmend auch die Schweizer Hochsch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.