Es wurde wieder einmal historisch am vergangenen Wahlwochenende. Für die SP hiess das: grösste Schlappe seit dem Ersten Weltkrieg. Und die 29 SVP-Prozente bedeuten den höchsten Wähleranteil einer Partei seit Einführung des Proporzes 1919. Geschichte ist gut und lehrreich. Doch schauen wir die Gegenwart an.
Hier gibt es eine Partei, die sich sozial und demokratisch nennt. Die Linke wollte ein Plebiszit über Christoph Blocher – und sie hat es erhalten. Doch auch jetzt wird die Realitätsblindheit der SP grösser sein als ihr Respekt vor demokratischen Vorgängen. Eine Partei, die noch jeden drogenkriminellen Asylbewerber durchfüttern und einbürgern will, grenzt einen Bundesrat aus, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.