Kürzlich ass ich im Hotel «Schweizerhof» in Davos und entdeckte, warum Amerikaner und Europäer nicht miteinander klarkommen. Ganz unten auf dem Menü stand eine Liste der Länder, aus denen das Lamm, das Rind und das Huhn eingeführt worden waren. Aber das aus den USA importierte Fleisch war mit einem Sternchen versehen, das warnte, es könne gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten.
Mein anfänglicher patriotischer Instinkt war es, das US-Rind zu bestellen und es als Tatar zu verlangen, aus reiner Boshaftigkeit. Doch dann schauten ich und mein Lunch-Gast uns gegenseitig an und mussten beide lachen. Wie originell!, sagten wir. Aus irgendeiner romantischen Rebellion gegen Ameri ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.