Für einen Moment wurde es richtig lustig an der Pressekonferenz der Kulturstiftung Pro Helvetia. Das war zu Beginn der inhaltlichen Ausführungen, als ein Handy losklimperte und Pius Knüsel aus dem Stegreif darüber sinnierte, ob man künftig Kompositionsaufträge für Klingeltöne vergeben sollte, um die Aussenwirkung der Stiftung zu verbessern. Doch abgesehen von diesem improvi- satorischen Ausflug war die Medienorientierung Ende vergangener Woche eine zähe Sache. So wie Strafaufgaben eben sind. Der Anlass war ja auch kein witziger: Stiftungsdirektor Knüsel musste bekannt geben, wie die Million Franken eingespart werden soll, die das Parlament in einem längeren Anfall von schlechter L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.