Offiziell gibt’s den Adel eigentlich nicht mehr, das Interesse an ihm ist jedoch ungebrochen. Die Klatschpresse hält sich für nobler, wenn sie viel über den Adel berichtet, und selbst auf der Leinwand haben die Blaublüter gute Chancen für anständige Einspielergebnisse. Im Film allerdings wächst das Interesse, je weiter der Stoff zurückliegt – als der Adel noch das Sagen hatte und in grossräumigen Schlössern und überladenen Dekors lustwandelte. Schmerzhaft schöne Opulenz der Ausstattung und Raffinesse der Farb- und Lichtdramaturgie potenzieren dann einsame Hoheiten, gescheiterte Beziehungen und tiefe Stürze. Filme, die zur labenden Erkenntnis führen, dass es dem Adel, trotz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.