Der 9. November ist der deutsche Tag schlechthin. Am 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann die Republik aus; am 9. November 1923 marschierte Hitler auf die Münchener Feldherrnhalle; am 9. November 1938 inszenierten die Nazis die «Reichskristallnacht»; am 9. November 1989 fiel die Mauer. Es kann nicht immer Zufall sein.
So ist der 9. November vielen Deutschen unheimlich. Und es wird gewitzelt, man sei am 9.11.1989 noch mit einem blauen Auge davongekommen. Nicht auszudenken, wie viel es gekostet hätte, wenn nicht nur die DDR, sondern auch noch Schlesien der Bundesrepublik in den Schoss gefallen wäre. Nun, da Belgien auseinanderzufallen droht, taucht eine neue Gefahr am westlichen Ho ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.