Wer ins Tessin jettet, statt sich durch den Stau zu quälen, ist entweder stinkreich, oder er hat einen Alpenrundflug gewonnen, so die gängige Meinung. Lieber bauen wir endlose Tunnels, als dass wir uns in die Luft erheben, um die Alpen zu traversieren oder schneller von einer Stadt in die andere zu kommen. Als während der Frühlingssession 2001 im Tessin die Luftwaffe die Bundesräte zweimal täglich zwischen Bern und Lugano hin und her flog, versprach die Landesregierung in vorauseilendem Gehorsam, sie würde dafür unterm Jahr weniger fliegen.
Andere Kleinstaatler mit ähnlichen tektonischen Hindernissen sehen das nicht so eng. Ein Däne, der von der Hauptstadt auf der Insel Seeland zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.