Ajatollah Sadegh Chalchali (1926–2003) - Allein sein Name liess Millionen Iranern das Blut in den Adern gefrieren. Ein Federstrich Chalchalis genügte, und die Henker luden die Gewehre, präparierten den Galgen, liessen die Schwerter sausen. Nach der Iranischen Revolution 1979 schickte «Chomeinis Robbespierre» mehr als tausend «Konterrevolutionäre», «ethnische Rebellen» und «Drogenschmuggler» in den Tod. Oft machte er kurzen Prozess, meistens gar keinen. Chalchali fungierte als Ankläger und Richter in Personalunion, eine Jury gab es nicht, Verteidigung betrachtete er als Zeitverschwendung. Nach zwei Jahren setzte Chomeini dem Blutregime ein Ende. Von Leibwächtern beschützt und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.