Wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, droht der Regulator. Dass die jüngsten Milliardenabschreiber bei den Schweizer Grossbanken die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) zum Einschreiten veranlasst haben, gehört zum Auftrag der staatlichen Behörde, seit ihr der Bundesrat im Jahre 1934 die Bankenaufsicht übertragen hat. Anlass war damals die schlimmste Bankenkrise im Lande der Banken: Von acht Grossbanken ging eine pleite, eine wurde mit millionenschwerer Staatshilfe gerade noch gerettet, vier weitere mussten saniert werden. Heute verlangt die EBK von den Grossbanken, ihr Eigenkapital massiv aufzustocken, sie fordert eigentlich eine Sanierung der Bankbilanzen.
Dass auch die Schweizerisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.