Jimi Hendrix traf im Herbst 1966 in London ein. Künstlerisch betreut wurde er vom Bassisten der Animals, der ihn in New York entdeckt hatte. Es wurde eine Band zusammengestellt, und ab ging’s ins Aufnahmestudio. In nur wenigen Wochen entstand das epochale Debüt, das auch 54 Jahre später noch immer das innovativste und ausdrucksstärkste Gitarrenalbum der Rockgeschichte ist.
Die Mörderballade und der Insider-Coversong «Hey Joe» war Jimis erste Single und basiert auf dem Dur-Quintenzirkel C-G-D-A-E. Hendrix machte ihn aber durch seinen wilden Psychedelic-Blues-Sound zu seinem ureigenen. Allein schon das Intro ist beispiellos. Der Song erzählt von einem eifersüchtigen Mann, der seine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich freue mich auf jede "Alben für die Ewigkeit"- Ausgabe!
Auch mich hat Jimi in den Bann gezogen bis ans Ende der Welt…
https://www.moning-art.com/bilder/2020-die-neue-ordnung/jimi-hendrix/1120
Das Album bereichert u.a. auch meine Vinylsammlung, welche ca. 700 Schallplatten umfasst.