Die Beamten in Montur kamen im Morgengrauen. Zehn an der Zahl, stürmen sie am 15. Oktober 2009 um sechs Uhr in der Früh ein Einfamilienhaus in der Urner Gemeinde Schattdorf, leuchten jeden Winkel von Reto Brunetts Privatdomizil aus, der bis vor kurzem die Azienda Elettrica Ticinese (AET) geleitet hatte. Die Fahnder beschlagnahmen jede Menge Bundesordner, und als die Grossrazzia an diesem Donnerstag nach vier Stunden beendet ist, wird Brunett vor den Augen seiner zwei minderjährigen Kinder verhaftet und im Streifenwagen nach Lugano überführt. An diesem Donnerstag stirbt der 54-jährige Manager eines zivilen Todes, wird seiner Reputation und beruflichen Zukunft beraubt. Initiiert durch ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.