Wer Alex Gantner im Restaurant «Dörfli» in Maur am Greifensee zum Kaffee trifft, hat ihn nicht für sich allein. «Hoi Alex, wie gaat’s?» – «Viel Glück!» – «Wir sehen uns am Wochenende.» Der 54-jährige Unternehmer ist in seiner Gemeinde eine bekannte und geschätzte Persönlichkeit. Hier verdiente er zwischen 1994 und 2002 als Gemeinderat seine ersten politischen Sporen ab, von hier aus gelang ihm 2010 der Sprung in den Kantonsrat und 2017 in den Bezirksrat Uster. Hier hofft er auch, für die Nationalratswahlen am 22. Oktober wichtige Stimmen zu machen.
Doch nicht alle sind entzückt über seine Kandidatur. Vor allem in den Reihen seiner Partei – der FDP – mac ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dazu kann ich Herrn Gantner nur gratulieren. Hoffentlich wird er wieder gewählt, denn was wir brauchen sind mehr Politiker/-Innen mit „Füdli“!
Ich glaube, die Erlebnisse der Pandemie - nicht das Virus, das hatte ich 3 Mal ohne Probleme, sondern die von Gantner geschilderten Gesellschaftlichen, politischen, behördlichen und medialen Ereignisse haben auch für mich und für viele selbstständig denkende Bürger die politische Präferenz verschoben. Wir sehen es dann bei den Wahlen.
Liste 1. What else?
Diskriminierung...ich probiere in einem Töffgeschäft - maskenlos - Töffkombis an, Hosen, Jacken usw.
Vor den drei Stufen zur Buvette ein Schild: nur mit Zertifikat. Aha, so fühlt sich das also an!
Die erste von vielen weiteren Diskriminierungen...
Auf jeden Fall sollte er der Abrissbirne der Schweiz, die FDP, den Abschied geben. Die Kompetenz zur Vernichtung der Prosperität der Schweiz hat die FDP in mehreren Fällen grossartig bewiesen. Die FDP unterstützt in Angelegenheiten rot-grün-schwarz gegen die SVP selbst in wirtschaftlichen Fragen die für den Wohlstand im Land wichtig sind. Die extreme Energiewende die Unsummen kosten wird, die in Zukunft verloren sind und nie die Versorgungssicherheit, vor dem Wahn von rot-grün, bringen wird.
Ein Mann mit Integrität - Hut ab!
Gut so, dass die links driftenden FDP und Mitte bodenständige Mitglieder verlieren. FDP und Mitte haben Demokratie, Eigenständigkeit und Neutralität der Schweiz, DAS Erfolgsmodell, bereits aufgegeben und schweben im Nebel der Müll-Stream-Medien und EU/USA-Diktat.
Der FDP NR Kurt Fluri Kt. SO der mit der SP die angenommene Begrenzung der Einwanderung erfolgreich unwirksam gemacht hat sollte nicht vergessen werden. Die angeblich bürgerlichen Parteien FDP und die Mitte haben den Wahnsinn "Energiewende" der Grünen und der SP massiv unterstützt. Diese 4 Parteien sind verantwortlich für den wirtschaftlichen Niedergang mit eventueller Strommangellage und auf jeden Fall als Kostentreiber für die Bevölkerung. Diesen Parteien sollte keine Stimme gegeben werden.
Bravo, besser hätte ich es nicht zusammenfassen können!
Den wähle ich. Auf der Liste der SVP.
Ich wähle trotzdem nur Liste 1.
Ich erstmals zur Kenntnis genommen: Ein lernfähiger Politiker!! Leider nicht in meinem Kanton.
Er ist nicht der Einzige! Aber: die FDP «hat alles im Griff» wie immer. Es seien schon ganze Armeen mit wehenden Fahnen untergegangen. Auch ihnen fehlte die Einsicht.
Herr Gantner, gut so! FDP Faust im Sack hin oder her!
Herr Gantend, gut so! FDP Faust im Sack hin oder her!
Den würde ich auf jeden Fall wählen, wenn ich im Kanton Zürich wohnen würde.
Ich wohne im Kt. ZH und wähle ihn.
Guter Mann, leider gibt es zu wenige davon !
Herr Gantner, gratuliere zur Einsicht und wünsche viel Glück.... Das kommt bei der FDP sonst nicht vor 😉!
Herr Gantner ist auch auf FB