Alexander Jakowlew (1923–2005) - «Es ist etwas Russisches mit einem Hauch von West und viel Gestriges in unserem Denken und Handeln.» So beschrieb der Mann, den man im Westen «Mr Glasnost» nannte, das neue Russland unter Wladimir Putin. Jakowlew hielt nichts von der Stärkung der Geheimdienste und der Gleichschaltung der politischen Institutionen. «Ohne Opposition kann es keine Demokratie geben», schrieb er seinem Präsidenten ins Stammbuch.
Alexander Jakowlew, Bauernsohn aus Jaroslawl, kämpfte im Zweiten Weltkrieg, studierte danach Pädagogik und Geschichte. In der KP machte er schnell Karriere, war mit 32 Sekretär im Zentralkomitee. Seine grosse Zeit kam in den Achtzigern, als er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.