Herr Frayn, Ihr neues Stück «Demokratie», das von der Kanzlerschaft Willy Brandts und seiner Beziehung zum Spion Günter Guillaume handelt, erlebt in Berlin am 6. Mai seine deutsche Premiere.Ja, und zwar genau am 30. Jahrestag von Brandts Rücktritt. Es wird eine ziemlich emotionale Woche werden, und ich bin ziemlich nervös. Wie werden die Deutschen darauf reagieren, dass ein Aussenseiter über ihre Geschichte trampelt?
Das kann man nachvollziehen. In Ihrem Nachwort schreiben Sie, dass Sie davor zurückscheuten, Peter, den Sohn Willy Brandts, zu treffen. Sind Sie einer der noch lebenden Personen, die in Ihrem Stück vorkommen, begegnet?Noch nicht, nein. Aber Reinhard Wilke und Horst Ehmk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.