Eine Alkoholabhängigkeit liegt vor, wenn mindestens drei der folgenden Faktoren zutreffen:
Zwang: Der Wunsch, Alkohol verfügbar zu haben und zu trinken, ist spürbar stark.
Kontrollverlust: Man ist nicht mehr in der Lage, den Konsum vernünftig zu steuern.
Entzugserscheinungen: Nach Absetzen des Alkoholkonsums treten physische (z.B. Zittern des Kopfes oder der Hände) oder psychische Beschwerden auf (z.B. Vergesslichkeit, Aggressivität, Depressionen).
Gewöhnung: Es wird immer mehr Alkohol benötigt, um die ursprüngliche Wirkung zu erreichen.
Vernachlässigung: Persönliche Interessen und/oder das äussere Erscheinungsbild werden zunehmend vernachlässigt.
Anhaltender Konsum: Es wird we ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.