Bern stagniert. Der Kanton ist hoch verschuldet. Die Unternehmen sind wenig innovativ. Eine Ausnahme macht USM. Ihre Möbelsysteme bestechen durch Funktionalität und Lebensdauer, gemäss der Philosophie: «Kugel als Herzstück. Flexibilität als Prinzip.» Vor, hinter, neben und auf USM-Kuben posiert der Bundesrat von 2005. Von Flexibilität keine Spur, und Samuel Schmid ist weder ein Kugelblitz noch das Herzstück eines Teams.
Früher regierte die Verwaltung. Und der Bundesrat repräsentierte. Heute agieren die Bundesräte öffentlich gegeneinander. Selbst die Gattinnen machen mit. Den Tränen nahe, beklagt sich Silvia Blocher über Pascal Couchepin. Dank Service public direkt aus dem Herr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.