Bildung ist nicht nur ein Gut an sich, sondern hat wichtige Effekte auf die wirtschaftliche, politische, soziale und gesundheitliche Lage eines Landes. Die Ausbildungssituation hat sich in den letzten Jahrzehnten rund um die Welt verbessert, und zwar von der Alphabetisierung bis zur Akademie. Im Zeitraum von 1990 bis 1998 ist die Einschulungsrate weltweit von 80 auf 84 Prozent gestiegen. Umgekehrt bedeutet das allerdings, dass von den 680 Millionen Kindern im Primarschulalter 113 Millionen immer noch nicht zur Schule gehen können, die meisten davon in Afrika und in Südasien.
Dank der Entwicklung des Grundschulbesuchs hat der Analphabetismus auf der ganzen Welt deutlich abgenommen. Es gibt, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.