Frauen und Mathematik – das passt angeblich nicht zusammen. Dabei mögen Frauen das Rechnen. Natürlich nicht anhand abstrakter Formeln, sondern in ganz praktisch anwendbaren Gleichungen. Frauen-Mathematik funktioniert nämlich so: «Will ich mir die neuste Handtasche von Louis Vuitton leisten, fahre ich ab sofort nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anstatt mit dem Taxi und kaufe statt des Biogemüses vom Markt Tiefgekühltes vom Discounter. Wenn ich das die nächsten drei Monate mache, zusätzlich auf meine Termine bei der Kosmetikerin verzichte und das nächste halbe Jahr meine Strähnchen von einer Freundin machen lasse anstatt beim Friseur, hab ich so viel Geld gespart, dass die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.