Die mittelfristigen Wirtschaftsaussichten der Industrieländer sahen in den letzten fünfzig Jahren noch nie so schlecht aus wie heute. Dafür trägt die Wirtschaftspolitik einen grossen Teil der Verantwortung. Nicht alles war schlecht, was sie in der Vergangenheit gemacht hat. Vor allem die Liberalisierung des Handels und des Kapitalverkehrs hat einen enormen Beitrag zum hohen Wirtschaftswachstum geleistet.
Mehr zum Thema: Wie weiter mit dem Euro - stimmen Sie ab! / Dossier Europa.
Mit dem Erfolg kam in der Bevölkerung der verständliche Wunsch auf, das Erreichte zu sichern. Viele sahen im Staat den Garanten für die Erhaltung des Wohlstandes. Mit immer mehr Vorschriften und Aktivitäte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.