Es ist Mittwoch, der 16. September, die zweite Woche der Herbstsession. Der Nationalrat beschäftigt sich mit Vorstössen zu Kriegsmaterialexporten, Eigenmietwert und Entschädigungspflicht von Arbeitgebern bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Lange Debatten bleiben aus. Die Meinungen sind gemacht, auch bei den Grünliberalen (GLP), die in wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen eigentlich ein bürgerliches Profil pflegen: Sie stimmen bei all diesen Vorlagen mit SP und den Grünen.
Das fügt sich in das Bild, das die Grünliberale Partei seit den Wahlen abgibt. Sie befürwortete im Nationalrat die Konzernverantwortungsinitiative und die Redukt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.