Er erhielt 1907, mit knapp 42 Jahren, als erster englischsprachiger Dichter den Nobelpreis für Literatur; zusammen mit Shakespeare hat er den grössten Wortschatz aller englischen Autoren; nach Shakespeare (und der Bibel), weit vor Byron, Shelley, Dr. Johnson und anderen, ist er der meistzitierte englische Autor; in einer jüngeren Zusammenstellung seiner ausgewählten Gedichte konstatiert der Herausgeber, der Lyriker Craig Raine, die englische Literatur besitze vier überragende Genies: Chaucer, Shakespeare, Dickens und – Kipling.
Churchill nannte ihn «einzigartig und unersetzlich»; André Maurois prophezeite, «dass in tausend oder zweitausend Jahren die Menschen noch immer Kipling l ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.