Herr Martin, wie wurden Sie Önologe?
Ich habe schon bei meinem Onkel bei der Traubenernte mitgeholfen, der am Bielersee einen kleinen Weinbetrieb besass. Ich habe dann in Wädenswil eine Winzerlehre gemacht und schliesslich die Önologieschule besucht. Der Wein hat mich also immer begleitet.
Eine gewisse Vorprägung ist also vorhanden. Was fasziniert Sie aber am Wein?
Wie im Zusammenspiel mit der Natur ein guter Wein entsteht. Dann das Marketing und der Vertrieb. Dahinter steht das Ziel, einen immer besseren und qualitativ hochstehenden Wein herzustellen.
Was macht für Sie einen guten Wein aus?
Ein guter Wein basiert auf Finesse und Balance, was vielleicht nicht einmal beim ersten Sc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.