Ihre Stücke haben grosse öffentliche Debatten, zum Teil auch Massenproteste ausgelöst. Heute hat das Theater kaum mehr eine solche Wirkung. Weshalb?
Ich kann nicht für die Generation meiner Söhne und Enkel sprechen. Vor drei Tagen allerdings war ich in dem ehrwürdigen Renaissance-Theater in Berlin. Da gab es so eine Posse, «Ewig jung». Ein alter Mann stolperte dauernd über seinen eigenen Spazierstock. Es war so entnervend albern, man konnte nur davonlaufen. Kürzlich habe ich Marthalers Stück «Ein subpolares Basislager» gesehen. Dort war es ähnlich: Die Zuschauer-Verachtung ist heute das Stilprinzip aller überzahlten Regisseure.
Diese zwei Stücke kann man ja kaum stell ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.