Das Klima erwärmt sich. Hochwasser werden immer häufiger. Gerhard Schröder hat kurz vor den Wahlen Pech: Diesmal steht die Schweiz, nicht Deutschland unter Wasser. Eine Investition von 15 bis 20 Milliarden würde genügen, um die Schweiz bis zum endgültigen Abschmelzen der Gletscher hochwassersicher zu machen. So viel, wie Deutschland jeden Monat in den Osten transferiert. Wegen der helvetischen Sparhysterie sind die Berner immer noch nicht in der Lage, die Aare auszubaggern und den Thunersee zu regulieren. Es braucht noch ein paar kräftige Hochwassertherapien, bis die Schweizer Politik reagiert und investiert.
Derweil explodieren die Ölpreise. Dank dem erfolglosen Irakkrieg. Dank dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.