Im äussersten östlichen Zipfel Syriens, wo im Norden die Türkei nah und im Süden der Irak ganz nahe ist, lag Hamoukar. Die Stadt starb vor Tausenden von Jahren, verschwand in der Erde und aus der Erinnerung. Nur noch ihr ausgegrabenes Gerippe liegt da; ausgedorrt von der Sonne und verzehrt von der Zeit.
Hamoukar war reich vor 6000 Jahren, 160 000 Quadratmeter gross, umgeben von einer drei Meter dicken Mauer, es war eine frühe Industriestadt, voller Töpfer, Schmiede und Zimmermänner, Frauen und Kinder, es roch nach gebratenem Lamm, Ziegendreck, dem Rauch der Töpfereiöfen, man hörte das spitze Geräusch, wenn Hämmer das Obsidian-Gestein formten, um Schmuck herzustellen o ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Zimmermänner? Lese ich zum ersten Mal.