Wenn eine Frau gegen die 40 geht und schwanger wird, sind alle nervös: Sie haben Angst, das Kind könnte behindert sein, unter dem Down-Syndrom leiden. Wird ein Mittvierziger Vater, oder ein über 50-Jähriger, denkt niemand was. Höchstens: Schön, dass er das auch noch erleben darf! (Oder nochmals.) Dabei hätte das werdende Elternpaar allen Grund, unruhig zu sein. Denn ältere Väter zeugen mehr behinderte Kinder als junge. Es ist eben nicht so, wie die meisten Leute denken, dass nur die Eier der Frau altern, die Spermien des Mannes aber, dank steter Neuproduktion, frisch und gut bleiben. Die genetische Qualität der Spermien verschlechtert sich mit jedem Lebensjahr, wie Forscher des Law ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.