Wenn es ums Thema Blocher geht, verliert auch Urs Altermatt, ein eher trockener Geschichtsprofessor in Freiburg, jede wissenschaftliche Contenance: In einer sehr ausführlichen Abhandlung in der NZZ über die Wahl bzw. Nichtwahl von Bundespräsidenten und Vizepräsidenten in den vergangenen 161 Jahren kommt er ganz am Schluss auch auf die Abwahl von CVP-Bundesrätin Ruth Metzler 2003 zu sprechen (sie war damals auch Vizepräsidentin). Die Justizministerin, schreibt der Hochmeister christdemokratischer Geschichtsschreibung, sei «einem von der SVP und ihrem Juniorpartner FDP inszenierten Putsch zum Opfer» gefallen. Man reibt sich die Augen: Seit wann ist die demokratische Abwahl durch das Pa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.