Joachim Radkau, derzeit dominiert die Atomhavarie in Fukushima noch immer die Schlagzeilen. Welche Bedeutung messen Sie dem Ereignis als Historiker bei?
Fukushima könnte für einen noch grösseren historischen Wandel als Tschernobyl stehen. Die erneuerbaren Energien als Alternative zur Atomtechnik sind heute im Gegensatz zu damals in Reichweite gerückt und zu einer ökonomischen Macht geworden. Immerhin hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Energiepolitik bereits um 180 Grad gedreht.
Ausser Deutschland und der Schweiz steigt aber kein Land aus der Atomtechnologie aus. Weltweit gesehen, sind AKW sogar auf dem Vormarsch – trotz der Katastrophe in Japan.
Sicher, eine so ab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.