Seit Dienstag, dem 6. September, gilt ein neues monetäres Regime. Um die Exportindustrie vor den Auswirkungen des starken Frankens zu schützen, garantiert die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Mindestkurs von Fr. 1.20 zum Euro. Mit dieser Verpflichtung hat die Notenbank zwar nicht ihre Selbständigkeit aufgegeben — sie hat den Franken ja freiwillig an den Euro gebunden, und sie kann das Wechselkursziel jederzeit aufgeben oder die Untergrenze verändern. Es könnte aber ein erster Schritt zum Verzicht auf die Autonomie bedeuten.
Derzeit kann niemand wissen, wie sich der Wechselkurs von Fr. 1.20 zum Euro auf Konjunktur, Inflation und Zinsen auswirken wird. Sicher ist nur: Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.