Für eine vierköpfige Familie koste es nur 40 Franken mehr pro Jahr. Das behaupten die Befürworter des neuen Energiegesetzes, das den Atomausstieg ermöglichen soll. Die SVP, die das Referendum ergriffen hat, spricht hingegen von 3200 Franken mehr. Ferien lägen dann nicht mehr drin. Die riesige Differenz kommt vom Röhrenblick, den die Befürworter einnehmen. Sie fokussieren auf die unmittelbaren Kosten der Vorlage. Konkret soll die Stromabgabe für erneuerbare Energie von 1,5 auf maximal 2,3 Rappen pro Kilowattstunde steigen. Das bedeutet für eine Familie nur wenige Franken mehr pro Jahr. Die Gegner aber erinnern an die übrigen Massnahmen, um die Energiestrategie 2050 des Bundes umzuse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.