Herr Rutz, Ihre Partei stimmte letzte Woche im Nationalrat dagegen, dass Gewalt in der Ehe zum Offizialdelikt wird. Warum?Der Staat mischt sich heute schon viel zu stark in Familien- und Eheangelegenheiten ein. Wird die Gewalt in der Ehe zum Offizialdelikt, erfordert dies vom Staat erhöhte Überwachungstätigkeiten. Das ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit. Am Schluss haben Sie einen Polizisten in der Stube. Der schaut, dass Sie mit der Frau anständig umgehen, dass Sie im Internet die richtigen Seiten ansurfen, er schaut Ihre Post und Ihren Terminkalender durch, damit Sie sich nicht mit den falschen Leuten treffen. Wenn man etwas gegen Gewalt in der Ehe machen will, muss man den F ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.