Die Beatniks ödete das Amerika der fünfziger Jahre an. Prüde, konservativ und konsumorientiert, lautete ihr Urteil. Schickes Outfit und Shopping war das Letzte, was sie interessierte. Aber es heisst, dass es ein Kleidungsstück gab, auf das sie scharf waren – Socken. Aber um das zu erklären, muss ich etwas ausholen.
Einer der Wortführer der Beatniks war der Dichter Allen Ginsberg. Mit 21 Jahren hatte er mystische Visionen, in denen ihm unter anderem der englische Romantiker William Blake erschien und Gedichte deklamierte. In der Folge wurde Ginsberg acht Monate lang in eine psychiatrische Klinik gesteckt. Anfang der fünfziger Jahre versuchte er sich als Marketingberater, aber sein Ps ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.