Zuerst lief die Auswahl des neuen Kampfflugzeuges wie am Schnürchen. Wohl stieg der amerikanische Rüstungsriese Boeing mit seinem F/A-18 Hornet aus. Aber die Europäer garantierten: Die Schweiz erhält eine hochwertige neue Kampfmaschine. Das EADS-Konsortium schickte den Eurofighter ins Rennen, Frankreich den Rafale von Dassault an und die Schweden den Saab Gripen.
Doch am 14.Oktober 2009 schlug Bundesrat Ueli Maurer hart zu: Als ihm seine Kollegen noch einmal mehrere 100 Millionen Franken vom Jahresbudget abzwacken wollten, rief er um Hilfe: Wenn es so weitergehe mit dem Sparen, könne er keine neuen Flieger bezahlen.
Das stiess die drei europäischen Bewerber vor den Kopf. Für sie hie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.