Wenn der amerikanische Glamour-Schriftsteller etwas, bis ins Extrem übersteigert beherrschte, dann die Fähigkeit, in seinen Büchern den Duft, die Zwänge und die Verlockungen seiner Zeit perfekt zu spiegeln. Keiner horchte den Puls der amerikanischen Gesellschaft der Roaring Twenties genauer ab – mit ihrer Dekadenz, ihren Ausschweifungen, ihrem wirtschaftlichen Übermut und ihren sozialen Umbrüchen. Keiner verhandelte die Makro- und Mikrogeschichte seiner Zeit auf dem Feld der Literatur so präzise wie F. Scott Fitzgerald, nicht nur in seinem weltberühmt gewordenen Kultroman «Der grosse Gatsby» (1925), sondern auch in Romanen wie «Diesseits vom Paradies» (1920) oder «Zärtlic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.