Wer in den letzten zwei, drei Wochen die aktuellen Nachrichten auch nur mit einem Ohr verfolgt hat, der musste den Eindruck gewinnen, nicht die CDU, sondern die SPD habe die letzte Bundestagswahl gewonnen. Die Sozialdemokraten geben in Berlin den Ton an, sie bestimmen die Tagesordnung und das Tempo. In der Innen-, der Aussen-, der Wirtschafts- und der Sozialpolitik. Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel ist allgegenwärtig. «Eine Gegenmacht entsteht», schrieb die Welt vor einigen Tagen und berichtete, Gabriel habe alle sozialdemokratischen Minister angewiesen, direkt an ihn zu berichten. Derweil geht nicht nur die Kanzlerin nach einem Skiunfall an Krücken, die ganze Union scheint wie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.