«Lukas Mühlemann geniesst unser volles Vertrauen», versicherte Peter Brabeck, der Vizepräsident des Verwaltungsrats der Credit Suisse Group, noch Ende Mai den Aktionären an der Generalversammlung im Zürcher Hallenstadion. Einen Monat später war diese Aussage überholt: Anfang Juli gab der zweitgrösste Schweizer Finanzkonzern bekannt, Mühlemann werde sein Amt als Verwaltungsratspräsident auf die Generalversammlung 2003 hin niederlegen und sich fortan auf seine Arbeit als Konzernchef konzentrieren. Aber schon vorige Woche erfuhr die Öffentlichkeit, dass der einstige Shooting Star der Schweizer Wirtschaft per Ende Jahr ganz aus dem Unternehmen ausscheidet. Was ist geschehen?
Hinter d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.