Wenn man einen Personalentscheid verstehen will, dann muss man wissen, wie der Entscheid zustande kam.
Nachdem sich die NZZ-Gruppe im Juni fristlos von ihrem CEO Veit Dengler getrennt hatte, brauchte es eine Interimslösung. Finanzchef Jörg Schnyder sprang ein.
Es war klar, dass Schnyder nur eine temporäre Aushilfe war. Weil auch Schnyder das wusste, schaute er darauf, dass zumindest ein Kollege von ihm an die Spitze der NZZ-Gruppe gelangte.
Der Kollege, der nun NZZ-CEO wurde, ist Felix Graf. Graf war bisher Chef der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW), eines Staatsunternehmens im Besitz von Kantonen der Ost- und Innerschweiz. Graf und Schnyder kennen sich gut, weil Schnyder seit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.