Tief unten steht die Forelle als grauer Schatten. Durch den Strudel über ihr jagen Weissfische nach dem künstlichen Köder, die Forelle flüchtet. Erst am nächsten Tag kann man den Köder wieder nach ihr auswerfen. So wie man sonst auf den nächsten Abend warten muss, um nächtens im Traum mit etwas Glück den Schatten seiner Phantasmen zu erhaschen. Denn die Forelle ist auch ein Traumgebilde, eine unbewusste Fantasie. Tief im strudelnden Wasser stehend. Das Tagesgeschäft der kleinen Pflichten, die Hektik der Weissfische, muss sich gelegt haben, will man sie ans Tageslicht ziehen. Es muss mit dem ersten Wurf gelingen.
Paul Parin, dem grossen, mit dem Sigmund-Freud-Preis geehrten Psychoan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.