In einem Land, das so föderalistisch und vielfältig ist wie das unsere, sind es letztendlich nur wenige Aspekte, die das Nationalgefühl ausmachen. Ich würde sagen, es gibt drei Grundlagen, die unsere Kantone zusammenhalten. Die erste Grundlage bilden die Institutionen und die direkte Demokratie, verbunden mit einer Kultur des pragmatischen Dialogs. Die zweite ist der Finanzausgleich zwischen reichen und weniger vermögenden Kantonen, was bedeutet, dass zum Beispiel Genf im Jahr 2016 245 Millionen Franken an Kantone wie den Thurgau bezahlt hat, welcher 225 Millionen Franken erhalten hat. In einer Gemeinschaft ist es normal, dass die Stärkeren den Schwächeren helfen. Die dritte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.