Am Anfang war Salz das Problem. Salz ist zwar lebenswichtig und wird von Menschen seit Tausenden von Jahren gezielt abgebaut. Aber wie bei vielen guten Dingen sei zu viel davon ungesund, findet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Zusammen mit anderen Organisationen möchte sie den Salzkonsum pro Kopf und Tag grundsätzlich auf «höchstens 5 Gramm» beschränken. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) rapportiert für die Schweiz jedoch einen Tageskonsum von 9 Gramm und «setzt sich für eine Reduktion des Salzkonsums ein», wie es auf der Website des Amtes heisst.
Fleischersatz von Insekten
Was allerdings als allgemeingültiger Weg zu einem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
52 Kilogramm Fleisch im Jahr? Das esse ich ja schon fast im Monat. 😉
Wie gross und wie schwer sind Sie?
Ein Kritik vorgebender, aber empörend zahnloser Artikel, der sich auch noch die Frechheit leistet, uns nahezulegen: wem das hervorragende vegane Angebot selbst unseres Schweizers Sternekoch in New York nicht gefällt, der kann ja immer noch zu den tollen Hamburgern auf der (falschen) Strassenseite gehen! Die innovativen "Ernährungsangebote" seien ja nur eine Reaktion auf das, was das Publikum sowieso gerne möchte!
Alles was zu viel ist, ist ungesund. Im Alter ändert sich der Geschmack und man isst weniger Fleisch, wir haben für uns festgestellt, einmal pro Woche ist genügend und wir fühlen uns wohl.
Jeder muss für sich das richtige Mass finden. Hier in Spanien leben wir mit viel Fisch, Meeresfrüchten, Obst und Gemüse für unsere verwöhnte Gaumen wie im Paradies.
"Weltgesundheitsorganisation" ist ein Euphemismus; sie ist eine Weltkrankheitsorganisation, welche an der Reduktion der Bevölkerung arbeitet. Die Schweiz sollte aus dieser kriminellen Organisation austreten und sie aus Genf kicken!
Ich verbringe den Winter stets in Mexiko. In Mexiko ist man in dem Bezug ja schon deutlich weiter und hat WTO Empfehlungen schon vor Jahren umgesetzt. Da hat es jetzt auf so gut wie allen Lebensmitteln grosse schwarze Warnaifkleber drauf, ganz ähnlich wie bei Zigaretten, man stelle sich das vor. Da steht dann zuviel Zucker, zuviel Salz, zuviel Fett, zuviel was auch immer.. Die Dinger sind allgegenwärtig. Zuerst hat mich das brutal gestört - bis ich gemerkt habe dass das Qualitätskennzeichen....
....überall wo der Schwarze Aufkleber prangt ist gutes Zeug drin. Seit da darf meine Frau nur noch Produkte kaufen die dieses Qualitätlabel tragen. Ist das nämlich nicht drauf ist das Zeug quasi ungenießbar, Fad und Langweilig.
"Je Person seien im Jahr 2022 noch 52 Kilogramm Fleisch verzehrt worden, rund 4,2 Kilogramm weniger als im Vorjahr." Man müsste auch erfassen, wie es mit Kartoffeln, Teigwaren, Reis, Brot, ... steht. Könnte ja sein, dass auch dieser Konsum abgenommen hat. Das würde bedeuten, dass man generell weniger isst um dem Uebergewicht zu begegnen.
Der stetig steigende Fleischkosum der Haustiere wird uns auch noch abgerechnet!