Annemarie Böll (1910–2004) _ Ihre Arbeiten hat jeder gern gelesen, im Gegensatz zu den Werken ihres Mannes, des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll. Annemarie Böll war die Übersetzerin von Giganten wie J.D. Salinger, John M. Synge, G.B. Shaw, Judith Kerr, Flann O’Brien und Brendan Behan. Vor allem ihre Salinger-Übertragungen prägten das Lebensgefühl ganzer Generationen von Gymnasiasten. Wobei in der deutschen Ausgabe des «Fängers im Roggen» ihr Name nicht einmal genannt wird, sondern nur derjenige ihres Gatten. Heinrich Böll gab aber gegenüber seinem Verleger Witsch zu, dass «neunzig Prozent der Arbeit von meiner Frau allein getan» wurde. Später hat man die Übersetz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.