Der Jüdische Weltkongress (World Jewish Congress) erlebt turbulente Zeiten. Die Anfang der achtziger Jahre vom amerikanischen Unternehmer Edgar Bronfman und Rabbiner Israel Singer zu neuem Leben erweckte Vertretung der Juden von 80 Ländern machte von sich reden, als sie die Wehrmacht-Vergangenheit des ehemaligen Uno-Generalsekretärs Kurt Waldheim enthüllte. Später rang der WJC den Schweizer Banken als Entschädigung für auf nachrichtenlosen Konten liegendes Geld eine Vergleichssumme von 1,25 Milliarden Dollar ab. Inzwischen ist ermittelt worden, dass drei Viertel der Konten Nichtjuden gehörten und die auf diesen Konten liegende Summe 100 Millionen Franken nicht übersteigt. Die harte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.